Wie bereits in den in den vergangenen Jahren bittet das Forschungskuratorium Textil um Zuarbeiten. Diese sollten bis spätestens 28. Februar 2021 zugesandt werden:
- Ein bis drei besonders herausragende Highlight-Projekte pro Institut, die Sie in der Rubrik „Forschungshighlights“ platzieren möchten (möglichst IGF)
- Bitte beachten Sie, dass die Projekte im Jahr 2020 abgeschlossen worden sein müssen!
- Gern können Sie auch das bereits ausgefüllte Highlight-Formular verwenden, welches Sie im vergangenen Jahr mit dem Abschlussbericht geschickt haben bzw. auf das entsprechende Projekt verweisen.
- Strukturierung wie auf der Webseite: Die Situation: kurze Beschreibung der Ausgangslage. Das Projekt: welche Ergebnisse wurden bislang erzielt. Nutzen für den Mittelstand: wo liegen die konkreten Vorteile dieser Ergebnisse für textile KMU
- FuE-Erfolgsstory: Beispiele von IGF- und/oder ZIM-geförderten Projekten, deren Ergebnisse bereits am Markt realisiert wurden
- Rückblick auf eigene erfolgreiche Veranstaltungen, dazu jeweils ein Kurztext und ein bis zwei schöne Bilder
- Auszeichnungen (Text und Foto)
- Bedeutende Investitionen in den Instituten
- Informationen zu herausragenden Kooperationen mit wichtigen (gern auch internationalen) Partnern (z. B. CORNET)
- Internationale Alleinstellungsmerkmale (Maschinen, Kompetenzen, Forschungsaspekte)
- Forschung für neue und ungewöhnliche Anwendungsgebiete
- Jubiläen
- Teilen Sie gern auch Ihre Aktivitäten im Zuge der Corona-Bekämpfung mit.
Bitte übersenden Sie alle Unterlagen sowie Bilder mit Bildbeschreibung und Copyright-Angabe bis spätestens zum 28. Februar 2021 zu.
Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie Alexandra Hesse ([javascript protected email address], 030/ 72 622 041) an.