Ungeliebt, fehleranfällig und doch von großer Bedeutung: Die Einhaltung der Anforderungen an die Bezeichnung von Textilfasern sowie die Etikettierung und Kennzeichnung von Textilerzeugnissen wird von Behörden wie Marktbegleitern aufmerksam beobachtet. Fallstricke und Herausforderungen in der praktischen Umsetzung lauern dabei oft im Detail und Verstöße können gerade durch die immer größere Bedeutung des nichtstationären Handels über das Internet schnell zu Abmahnungen und empfindlichen Geldbußen führen. Hinzu kommen umfangreiche Kennzeichnungspflichten aus der europäischen Biozid-Verordnung.
Durch dieses für Mitglieder von Südwesttextil kostenfrei veranstaltete Seminar sollen Ihnen die Grundlagen der rechtssicheren Etikettierung und Kennzeichnung von Textilien vermittelt sowie praxisrelevante Probleme aufgezeigt und besprochen werden. Thematisch reicht dies von den Regularien der europäischen Textilkennzeichnungsverordnung und dem Produktsicherheitsgesetz über die Kennzeichnungspflicht von mit Bioziden behandelter Textilien bis hin zu Fragen der Pflegekennzeichnung und „Made in“– Angabe. Darüber hinaus erhalten Sie durch unseren Kooperationspartner Hohenstein Group wertvolle Einblicke in die Bestimmung der Faserzusammensetzung unter Verwendung modernster Prüfmethoden sowie die Zertifizierung von Kleidung für besondere Anforderungen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen Zusammenhänge aufzuzeigen und allen Teilnehmern so den Weg durch den Kennzeichnungs-Dschungel zu weisen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Programm
12.30 Uhr Begrüßungsimbiss
13.00 Uhr Beginn der Veranstaltung
15.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Inhalt
Begrüßung und Vorstellung der Kooperation mit Hohenstein Group
Patrick Krauß, stv. Hauptgeschäftsführer Südwesttextil
Basics Textilkennzeichnung nach der Textil-KennzVO
Grundlagen, zulässige Faserbezeichnungen, Multifaser- und Mehrkomponentenerzeugnisse, Etikettierung und Kennzeichnung besonderer Textilerzeugnisse, Anforderungen an die Etikettierung und Kennzeichnung, Ausnahmen von der Etikettierung- und Kennzeichnungspflicht, Marktüberwachung, Herstellerangabe, „Made in“-Angaben, etc.
Kennzeichnungspflichten nach der EUBiozid-Verordnung
Textilien mit bioziden Eigenschaften, „Biozide“ Marketingaussagen, rechtskonforme Kennzeichnung, Fallbeispiele
Bestimmung der Faserzusammensetzung
Prüfmethoden und Toleranzen
Pflegekennzeichnung nach GINETEX
Zertifizierung von Kleidung für besondere Anforderungen
Zertifizierungsanforderungen und Icons
Seminarorganisation
Cirsten Rödder
Telefon: +49 711 21050 - 23
E-Mail: [javascript protected email address]
Anmeldeschluss
Freitag, 12. Januar 2018
Teilnahmegebühr
Mitglieder*: kostenfrei
Nichtmitglieder: 390,-€ zzgl. MwSt.
*von Südwesttextil
Veranstaltungsort
Filharmonie Filderstadt
Tübinger Straße 40
70794 Filderstadt
Anfahrt: http://www.filharmonie-filderstadt.de