Neben einem politischen Überblick über aktuelle sowie kommende Entwicklungen durch Dr. Maria Rost, Leitung Referat CSR | Bildung | Kommunikation bei textil + mode, werden Ihnen auch zwei Institutionen Ihre Tätigkeiten und ihre Unterstützungsmöglichkeiten zu der von Unternehmen geforderten menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht entlang der Lieferkette präsentieren.
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Veranstaltung auch die Vernetzung mit anderen Unternehmen sowie die Diskussion Ihrer Fragen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Programm
12.00 Uhr Politischer Überblick
Dr. Maria Rost, Leitung Referat CSR | Bildung | Kommunikation beim Gesamtverband textil + mode
13.15 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte: Umwelt- und Sozialstandards in Textil-Lieferketten
Malte Drewes, Berater, NAP Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte
14.45 Uhr Konkrete Unterstützungsangebote zur Vermeidung von Kinderarbeit und anderen Kinderrechtsverletzungen in Textillieferketten
Anne Reiner, Senior New Business Managerin, „Save the Children“ (NGO)
15.30 Uhr Wir tragen Verantwortung: Nachhaltigkeit und aktuelle Entwicklungen
Dr. Maria Rost, Leitung Referat CSR | Bildung | Kommunikation beim Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss
eine Woche vor Veranstaltung
Seminarorganisation
Rebekka Rüth
Telefon: +49 711 21050 - 16
E-Mail: [javascript protected email address]
Veranstaltungsort
Look 21
Türlenstraße 2
70191 Stuttgart
Veranstalter
Südwesttextil e.V.
Türlenstraße 6 ∙ 70191 Stuttgart
Telefon: +49 711 21050 - 0
Telefax: +49 711 233718