Kaum ein anderes Rechtsgebiet ist derart vom „Richterrecht“ geprägt wie das Arbeitsrecht und ist deshalb ständig in Bewegung. Neben der Aktivität des Gesetzgebers füllen die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts sowie der Landesarbeitsgerichte die gesetzlichen Lücken. Neben den stets relevanten Entscheidungen zum Kündigungsschutz sind wichtige Änderungen der Rechtsprechung, beispielsweise im Urlaubsrecht oder auch in Bezug auf die Arbeitszeiterfassung, ergangen. Aus Sicht der arbeitsrechtlichen Praxis werden wir die Neuerungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung besprechen, die für Sie in der täglichen betrieblichen Praxis wichtig sind.
Aufgrund der weiter andauernden Lockdown-Beschränkungen wird das Seminar als reines Webinar stattfinden.
Am Montag, den 25. Januar 2021 erhalten Sie den Einwahllink via Teams, mit dem Sie sich am Veranstaltungstag ab 13:15 Uhr einloggen können. Des Weiteren übersenden wir Ihnen am Vormittag des 28. Januar 2021 die Präsentation als PDF. Das Seminar wird um 13:30 Uhr beginnen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Inhalt
Die gerichtlichen Entscheidungen werden wir nach den folgenden Kriterien auswählen:
- Wichtigkeit für die Unternehmen
- Aktualität
- Bedeutung für die Praxis
Ablauf
13:30 Beginn
17:00 Ende
Referenten
Lydia Knapp, LL.M. Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) – Fachanwältin für Arbeitsrecht
Desirée Frey, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Teilnahmegebühren
Mitglieder*: 155,-€ zzgl. MwSt.
Nichtmitglieder: 390,-€ zzgl. MwSt.
*von Südwesttextil e.V.
Seminarleitung
Alexander Stöhr, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) – Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Leiter Recht + Betriebspraxis bei Südwesttextil
Seminarorganisation
Sina Johnke
Telefon: +49 711 21050 - 14
E-Mail: johnke@suedwesttextil.de
Veranstalter
Südwesttextil Service GmbH
Türlenstraße 6 ∙ 70191 Stuttgart
Telefon: +49 711 21050 - 0
Telefax: +49 711 233718
in Kooperation mit Südwesttextil e.V.