Geschäftsmodelle innovativ an neue Herausforderungen anpassen
Wir leben in spannenden Zeiten. Neue Technologien, Klimawandel, schwindende Rohstoffe, Pandemien und veränderte Konsumwünsche wandeln die alten Gesetze des Wirtschaftens grundlegend. Ökologie und nachhaltiges, faires Handeln sind endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Immer mehr Menschen erkennen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Klima und den vorhandenen Ressourcen überlebenswichtig sind. Sie wünschen sich Konzepte und Innovationen für eine gerechtere Welt, die Rücksicht auf Menschen und Umwelt nimmt. Doch wie kann das in Industrie, Handel, Handwerk und Design gelingen?
Ecodesign ist eine Einladung, die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, den Handel sowie die Unternehmensführung neu zu denken. Ziel ist es, eine Welt zu gestalten, die für alle Menschen in der gesamten Lieferkette gerecht und ökologisch nachhaltig für die Umwelt ist und somit auch einen wichtigen Beitrag zur Circular Economy leistet.
Die Referentin zeigt in diesem Workshop, wie mit den Prinzipien des Ecodesigns beispielsweise Textilien entwickelt, produziert und gehandelt, aber gleichzeitig soziale, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden können.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie sich konkret den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen können. Wer heute anfängt, innovative Lösungen zu entwickeln, kann morgen auf den Märkten der Zukunft eine führende Rolle einnehmen.
Corona-Info – endlich wieder weiterbilden und networken!
Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung aller bis dahin geltenden Regeln statt. Sollte das Seminar aus den bekannten Gründen doch nicht durchgeführt werden können, suchen wir einen Ersatztermin. Bei Verschiebung ist eine Stornierung selbstverständlich möglich.
Die Referenten:
Bianca Seidel, Bianca Seidel Consulting
Mit einem Praxisbericht von Martin Kluck, Kipepeo-Clothing
Kipepeo-Clothing – ein Sozialunternehmen aus Ostafrika
Anmeldung
Hier finden Sie die Möglichkeit zur Anmeldung. Die Kosten für das Seminar betragen 235,00 € zzgl. MwSt., inkl. Lunch, Snacks, Getränke und Teilnahmebestätigung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Teilnehmer*innen.
Ort und Datum
Das Seminar findet am Donnerstag, dem 17. Juni 2021 von 10 bis 17 Uhr bei Kipepeo Clothing in Stuttgart statt.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Südwesttextil und Akademie für Textilveredlung.