
Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik ist gut auf die UEFA-Fußball-Europameisterschaft vorbereitet
Die Stuttgarter Fahnenfabrik setzt auch auch auf den Heimvorteil
Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft hat begonnen und bringt die aufregendste Zeit des Jahres für Fußballfans weltweit mit sich. Als einer der größten Sportevents des Jahres bietet die Europameisterschaft nicht nur spannende Spiele und leidenschaftliche Fans, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Präsenz von Unternehmen zu stärken und vom Turnierfieber zu profitieren. Die hochwertigen Werbemittel der Firma Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik helfen, sich optimal für die EM auszustatten und Marken erfolgreich zu positionieren.
Als langjähriger Ausstatter von Großevents hat die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik bereits frühzeitig ihre Lagerbestände für die UEFA-EURO 2024 aufgestockt und ein umfangreiches Produktportfolio sowie Fahnen aller 24 Nationen zur EM-Fan-Ausstattung bis hin zum Veranstaltungsbedarf für Unternehmen zusammengestellt und setzt auch auf ihren Heimvorteil. Auch für Unternehmen und Fans, die sich von der Masse abheben und ganz individuell Fußball feiern sowie nachhaltig produzierte und langlebige Nationenfahnen erwerben wollen, ist Dommer genau die richtige Anlaufstelle.
Von Autofahnen aller 24 Teilnehmernationen über Bang Bangs, Deutschland-Schals und Papierfahnen bis hin zur hochwertigen Deutschland-Fanfahne mit Adler, Nationen-Pins, Wimpelketten und trendigen Lanyards ist alles im Sortiment in der Dommer-Zentrale in Stuttgart-Feuerbach in der Maybachstraße 37 vorhanden und nach kurzer Anmeldung auch dort zu erwerben. Ob zehn auf 15 Zentimeter oder zwei mal drei Meter – Dommer deckt alle gängigen Fahnenwünsche ab. Bis zu 20 verschiedene Größen gibt es pro EM-Teilnehmer, auf Bestellung auch noch zusätzliche Sonderanfertigungen. Neben den Fahnen hat Dommer auch Werbemittel, Awards und Merchandisingartikel für Veranstaltungen rund um das Thema Fußball im Angebot. Selbst Henkelpokale in verschiedenen Größen aus silberfarbenem Metall, dem Meisterpokal Europa 2024 nachempfunden, sind bei Dommer zu erhalten.
„Momentan ist die Nachfrage nach Fanfahnen und -artikeln trotz unseres Heimvorteils immer noch etwas verhalten. Warten wir´s mal ab, was noch kommt!” Sylvia Dommer-Kroneberg, Geschäftsführerin
Sylvia Dommer-Kroneberg leitet die Firma gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Manfred Kroneberg in vierter Generation erfolgreich. Sie weiß aus Erfahrung, dass sich das schnell ändern kann:
„Riesig wurde die Nachfrage bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 ganz plötzlich als Deutschland unerwartet das Endspiel gegen Brasilien erreicht hatte. Damals hatten wir unseren Fahnenverkauf im Showroom extra am Samstag vor dem Finale geöffnet. Auch beim Sommermärchen, der Weltmeisterschaft in Deutschland in 2006, als die deutsche Mannschaft den dritten Platz im eigenen Land schaffte, war die Nachfrage gigantisch.“
Sportliches Engagement wird im Hause Dommer großgeschrieben: Schon seit über 50 Jahren gehört das Stuttgarter Traditionsunternehmen, das inzwischen über 170 Jahre alt ist, zu den Ausstattern von Olympischen Spielen weltweit und begleitet regelmäßig Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften mit Fahnen und Werbeartikeln.