
Neuordnung des Einzelhandelskaufmanns
Die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel trägt nun dem Trend zum E-Commerce Rechnung.
Die Berufe im Einzelhandel wurden in den vergangenen Jahren immer wieder überarbeitet und aktualisiert. Dennoch führt die rasanten Entwicklungen·dazu, dass immer wieder Teilbereiche unberücksichtigt bleiben. Dies betraf vor allem das erweiterte Dienstleistungsangebot im Einzelhandel und den E-Commerce. Beide Punkte fanden nun Eingang in die neuen Verordnungen.
Die Aktualisierungen spiegelt sich vor allem in der neuen Wahlqualifikation „Online-Handel" bei den Kaufleuten im Einzelhandel wieder, die den erweiterten Vertriebswegen der Branche Rechnung trägt. Die bisherige Wahlqualifikation ,,IT-Anwendungen" wird durch diese ersetzt. Die Wahlqualifikation „Onlinehandel" vermittelt nun Kenntnisse zu Aufbau und Gestaltung eines Onlineshops ebenso wie Fertigkeiten zur Nutzung digitaler Vermarktungswege und zur Optimierung der Sortimentsstruktur über den E-Commerce.
Um den Standard und die Flexiblität in der Ausbildung zu wahren, bleiben die Kernelemente erhalten. Auch die stufenweise Lehre bleibt möglich, denn eine erfolgreiche Ausbildung im Beruf Verkäufer kann weiterhin nahtlos auf eine Ausbildung im Beruf Kaufmann im Einzelhandel angerechnet werden.