Profil
13.07.2017 // Fachkräfte + Märkte

Schaufenster in die Welt der Mode

Ab dem 18. Juli werden Masterstudentinnen aus dem Schwerpunkt Modedesign der Hochschule Reutlingen ihre Projekte im Schaufenster der Galeria Kaufhof präsentieren.

Die Masterklasse arbeitete in Gruppenarbeit an drei Themen mit industrienaher Zielsetzung. Die Firma Maute & Renz unterstützte die gesamte Klasse mit großzügigem Sponsoring von Maschenstoffen der Linie MR création und der Kollektion Alb Stoffe by Maute & Renz, Bio-Maschenstoffen aus deutscher Produktion. Die technischen Zeichnungen der Kollektionen wurden über das CAD Schnittprogramm V-Stitcher entwickelt, eine fast fotorealistische 3 D-Visualisierung, welche die Fertigung von Prototypen für den Verkauf einsparen kann.

Es werden folgende Kollektionen der Studentinnen zu sehen sein:

18. Juli bis 29. Juli

Die fröhlich verspielte Kinderkollektion „In Seoni Wainganga“ von Alessa Sill und Stephanie Kadner

Die beiden Studierenden Alessa Sill und Stephanie Kadner entwickelten eine fröhlich verspielte Kinderkollektion 'In Seoni Wainganga' rund um die Thematik des Dschungelbuchs. Der wilde Material- und Mustermix, liebevolle Details wie gehäkelte Bananen oder flauschigwollige Verarbeitung von Nahtzugaben machen freche Kids und modebewusste Eltern glücklich.

Die hochwertig, detailverliebte Wäschekollektion „Serenity“ von Aline Meissner und Katharina Giebeler

Aline Meissner und Katharina Giebeler entwarfen hochwertige Wäsche unter dem Titel „Serenity“, detailverliebte Lieblingsstücke für Frauen mit Wertschätzung für Qualität und dem Motto „Qualität statt Quantität“. Titel wie „Sweet Pea“, „Blooming Eve“ oder „Muscari“ begleiten die Kollektion durch die verschiedenen Jahreszeiten der Flora, passend zu den vier Lieferzeiten zwischen September und Mai.

Damenbasics mit süddeutschen und persischem Einfluss „Heimat“ von Fariba Khalilzad Sharghi und Annika Werdermann

Fariba Khalilzad Sharghi und Annika Werdermann verarbeiten die Inspirationen ihrer jeweiligen Heimat, Bayern und Iran zum Thema „Basics“. Motive und Formenvielfalt beider Kulturen zeigen sich in Farben, Stoffen und Schnittführung. Unterschiedliche schlichte und klassische Schnittformen von weit und körperumspielend bis knapp geschnitten und körperbetont prägen und modernisieren das Thema.

31. Juli bis 12. August

Ab dem 31. Juli ist über zwei Thesisarbeiten die ganze Bandbreite von kreativer Freiheit bis zu tragbaren Kreationen zu sehen.

„About Ada“, eine vom Film „Das Piano“ inspirierte Bachelorarbeit von Hannah Schmidt

Hannah Schmidt zeigt mit ihrer Bachelorthesis eine vom Film „Das Piano“ inspirierte konzeptionell ausgerichtete Arbeit. Bewusst übertriebene Formgebung, bis ins Extrem ausgereizte Materialien wie die Versteifung über den Einsatz von Gips zeigen den Konflikt zwischen gesellschaftlicher Einschränkung und dem Sprengen von vorgegeben Grenzen. Das Ergebnis ist angelegt als Konzept und Bibliothek für die Übersetzung in Produkte mit kommerzieller Zielsetzung und innovativer Detailfindung.

„Mit dem Kopf in den Wolken“ von Sandra Guttenberger

Sandra Guttenbergers Masterthesis folgt dem Ziel, den Träger in der komplexen heutigen Welt emotional zu schützen und Optimismus zu verbreiten. Fröhliche Farben, teils fast kindlich anmutende Volumen und Spielereien mit ausgefeilten Details haben das ganze Potential, dieses Anliegen zu erfüllen und auf diese Art dem Wunsch entgegenzukommen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen, und sei es durch kleine Momente des Glücks einiger Personen, die diese weitertragen und multiplizieren können.

Logo SüdwesttextilDieser Browser wird leider nicht unterstützt.

Bitte verwenden Sie einen alternativen Browser oder aktualisieren Sie die bestehende Software.

> ECMAScript 6 required