- Ausbilder*innen in Unternehmen der Textilbranche
- Personen, die sich auf dem Weg zum/zur Ausbilder*in befinden
- Interessierte, die im Bereich Aus- und Weiterbildung tätig sind

Ausbilderschulung Teil 1
Die Weiterbildung zum Ausbilder findet in drei Teilen im Texoversum statt. Teil 1 findet vom 28. bis 29. April 2025 statt.
In unserer heutigen vielfältigen Arbeitsumgebung stehen Ausbilder*innen nicht nur vor der Herausforderung, Ausbildungsinhalte zu vermitteln, sondern sie befinden sich zunehmend in einem interkulturellen und didaktisch dynamischen Arbeitsumfeld. Unsere dreiteilige Ausbilderschulung vermittelt nicht nur Kommunikationsfähigkeiten zwischen Ausbildern und Auszubildenden sowie didaktische Methoden, sondern gibt den Teilnehmenden auch Werkzeuge an die Hand, wie mit interkultureller Vielfalt in der Ausbildung umgegangen werden kann. Selbstverständlich werden alle Teile des Moduls mit praktischen Übungen begleitet.
Ziel der Weiterbildung
Das Ziel der Weiterbildung liegt darin, die Basis einer erfolgreichen betrieblichen Ausbildung durch eine effiziente Kommunikation zwischen Ausbilder*innen und Auszubildenden zu schaffen und ein gemeinsames generationsübergreifendes Verständnis aufzubauen, wodurch Missverständnisse vermieden und ein vertrauensvolles Arbeitsklima über die Hierarchieebenen hinweg geschaffen werden kann. Darüber hinaus erhalten die Ausbilder*innen Werkzeuge, sodass auch komplexe Lerninhalte angemessen didaktisch reduziert werden können. Die Lernprozesse der Auszubildenden werden optimiert und bestmöglich unterstützt. Durch die zunehmend auch multinationale Zusammenarbeit werden die Teilnehmenden die Weiterbildung mit einem Grundverständnis für interkulturelle Dynamiken am Arbeitsplatz und einem tiefergehenden Verständnis für verschiedene kulturelle Hintergründe verlassen.
Teil 1 Stärkung der Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit im Umgang mit der Generation Z
- Herausforderungen und Chancen mit Auszubildenden der Generation Z
- Kommunikationstechniken und Konzepte: klare und effektive, gleichzeitig respektvolle und wertschätzende Kommunikation auch in Konfliktsituationen
- Konfliktmanagement: Erkennen, Analysieren und Lösen von Konflikten in der Lern- und Arbeitsumgebung
- Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen: Stärkung der eigenen Rolle und Position als Ausbilder*in
- Feedback-Kultur fördern: Konstruktives Feedback geben und erhalten für kontinuierliche Verbesserung
Termin: 28.04.2025 - 29.04.2025
- 1. Tag: 10.30 Uhr – 17.00 Uhr
- 2. Tag: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
- Dozierende der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V. und des Frauenkollegs für berufliche und persönliche Weiterbildung
- Ausbildungsumfang: drei Teile mit jeweils zwei Tagen und Follow Up
- 900,00 € pro Teil und Person inklusive digitalem Follow Up. Die Teile können einzeln oder im Paket zu einem reduzierten Preis von 2.400,00 € gebucht werden.
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
- Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.
TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH
Alteburgstraße 160 ∙ 72762 Reutlingen
Telefon: +49 173 2319202
Web: www.tex-hub.de
Bitte melden Sie sich bis zum 31. März 2025 wie folgt an:
per Mail an andrea.eliewsky@tex-hub.de oder telefonisch unter +49 162 7435529
Veranstaltungsort
TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH
Alteburgstraße 160
72762 Reutlingen
Links und Download
Ansprechpartner*in
Linda Klopsch
Geschäftsführerin
TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH
Alteburgstraße 160
72762 Reutlingen
M. +49 173 2319202
linda.klopsch@tex-hub.de