Profil
©Istockphoto.com/www.fotogestoeber.de
19.10.2023 // Recht + Betriebspraxis

Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigung, Einstellung und Versetzung

Das Seminar soll Sie in die Lage versetzen, rechtskonform Ihren Betriebsrat bei zentralen Maßnahmen wie Kündigung, Einstellung und Versetzung einzubeziehen, damit Sie arbeitsgerichtliche Streitigkeiten vermeiden können. 

In Personalangelegenheiten, zu denen vor allem Einstellungen, Versetzungen und Kündigungen zählen, hat der Betriebsrat nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)  unterschiedlich stark ausgestaltete Mitwirkungsrechte.  

Der Arbeitgeber muss zum Beispiel, wenn er die Einstellung eines leitenden Angestellten plant, den Betriebsrat hierüber lediglich in Kenntnis setzen. 

Andererseits stehen dem Betriebsrat auch echte Mitwirkungsrechte zu – so benötigt der Arbeitgeber die vorherige Zustimmung des Betriebsrats, um eine personelle Maßnahme wie eine Versetzung umsetzen zu können. 

Nimmt in diesen Fällen Ihr Betriebsrat sein Recht zur Zustimmungsverweigerung wahr, können Sie die geplante Maßnahme ggf. erst einmal nicht durchführen.  

Schließlich - last but not least – hängt der Erfolg Ihrer ausgesprochenen Kündigung maßgeblich davon ab, ob Sie den Betriebsrat ordnungsgemäß angehört haben. Dabei kann die Kündigung an “handwerklichen” Fehlern bereits scheitern. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 

  • Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats 
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei einer Kündigung 

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Falle einer Einstellung bzw. Versetzung 

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Ein- und Umgruppierung 

  • 13:30 Uhr Beginn
  • 15:00 Uhr Kaffee- und Snackpause
  • 17:00 Uhr Ende

Alexander Stöhr, Stv. Hauptgeschäftsführer | Leiter Recht + Betriebspraxis, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) – Fachanwalt für Arbeitsrecht

Jürgen Belian, Referent Recht + Betriebspraxis, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

  • Mitglieder*: 155,- € zzgl. MwSt.
  • Nichtmitglieder: 390,- € zzgl. MwSt.

*von Südwesttextil e.V.

eine Woche vor Veranstaltung

Alexander Stöhr, Stv. Hauptgeschäftsführer | Leiter Recht + Betriebspraxis, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) – Fachanwalt für Arbeitsrecht

Look 21, Raum Bodensee. 

Südwesttextil Service GmbH
Türlenstraße 6  ∙  70191 Stuttgart
Telefon: +49 711 21050 - 0
Telefax:  +49 711 233718

in Kooperation mit Südwesttextil e.V.

Ansprechpartner*innen

Alexander Stöhr

Stv. Hauptgeschäftsführer | Leiter Recht + Betriebspraxis

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) – Fachanwalt für Arbeitsrecht

T +49 711 21050-22M +49 1590 4071330stoehr@suedwesttextil.de
Jürgen Belian

Referent Recht + Betriebspraxis

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

T +49 711 21050-19M +49 1590 4083805belian@suedwesttextil.de
Sina Johnke

Teamassistentin Recht + Betriebspraxis Rechtsanwaltsfachangestellte

T +49 711 21050-14M +49 173 8673232johnke@suedwesttextil.de

Anmeldeformular

Hinweis! Die von Ihnen gewählte Veranstaltung ist kostenpflichtig. Bitte entnehmen Sie die anfallenden Gebühren der Informationsübersicht der Veranstaltung!

Logo SüdwesttextilDieser Browser wird leider nicht unterstützt.

Bitte verwenden Sie einen alternativen Browser oder aktualisieren Sie die bestehende Software.

> ECMAScript 6 required