Teil 1: Grundlagen zur biozidkonformen Werbung und Kennzeichnung
- Biozidverordnung – Hintergründe und Zielsetzung
- Textile Artikel und unterschiedliche biozide Eigenschaften
- Biozide Wirkstoffe und unterschiedliche Produktarten
- Unterscheidung Biozid-Wirkstoff und Biozidprodukt
- Informationsquellen für zugelassene Biozide bzw. Biozidprodukte
- Übergangsfristen / Rechtliche Aspekte
Teil 2: Praxis mit biozidaugerüsteten Textilien
- Fallbeispiele zu bioziden Werbeaussagen
- Biozidverordnungskonforme Werbeaussagen
- Kennzeichnung für die B2B- und B2C-Bereiche
- Kennzeichnung von bioziden Fasern, Beschichtungen etc.
- Graubereiche bei der Kennzeichnungspflicht
- Informationspflichten und Informationssysteme
- Import- und Export von biozid beworbenen Textilien
- Biozide Transport-Containerbegasung und Arbeitsschutz
Teil 3: Aussichten für biozide, textile Innovationen
- Was macht eine Chemikalie überhaupt zum Biozid
- Stand der Regulierung/Verbote bisher textil eingesetzter Biozide
- Zukunftsperspektiven für Biozid-Wirkstoffe (Interaktion der BPR-Vo mit REACH-Vo und CLP-Vo
- Zukunftsperspektiven für biozid funktionalisierte Textilien
- Diskussion