Mitarbeiter*innen im Bereich der Fertigung, Berechnung und Qualitätssicherung von Faserverbundbauweisen

Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundwerkstoffe
Das zweitägige Seminar vom 27. bis 28. Mai 2025 vermittelt den Teilnehmenden ein Basiswissen über die Herstellung von Hochleistungsfasern und den Aufbau textiler Flächenerzeugnisse in Abhängigkeit der Faserorientierung für Faserverbundstrukturen.
Nach Abschluss des zweitägigen Seminars haben die Teilnehmenden ein fundiertes Wissen über den Aufbau unterschiedlicher textiler Verstärkungsstrukturen. Sie können den strukturellen Aufbau von Verbundstrukturen in Abhängigkeit der Faserorientierung besser bewerten.
Grundlagen der Faserstoffe (speziell Hochleistungsfasern)
- Überblick Fasertypen
- Faserherstellung
- Fasereigenschaften
Herstellung textiler Flächenerzeugnisse
- Weberei, Strickerei, (DU-) Gelege, Vliesstoffe, Wickeln, Flechten, Sticken, Tuften
Herstellverfahren von Faserverbunden
- Verfahrenstechniken zur Herstellung
- Infiltrationsprobleme auf Basis falsch gewählter Preformen
Texoversum Experts & Training Hub gGmbH; Alteburgstraße 160; 72762 Reutlingen
27. und 28. Mai 2025
- Tag 1: 10:00 - 16:45 Uhr
- Tag 2: 09:00 - 15:30 Uhr
- 690 € pro Teilnehmenden
- 590 € pro Teilnehmenden eines CU-Mitglieds oder ab einer Anzahl von Teilnehmenden von mindestens drei Personen aus dem gleichen Unternehmen
TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH
Alteburgstraße 160 ∙ 72762 Reutlingen
Telefon: +49 173 2319202
Web: www.tex-hub.de
in Kooperation mit Composites United e. V.
Sie können sich hier anmelden.
Links und Download
Ansprechpartner*in
Linda Klopsch
Geschäftsführerin
TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH
Alteburgstraße 160
72762 Reutlingen
M. +49 173 2319202
linda.klopsch@tex-hub.de