Anmelden können Sie sich bis zum 19 Oktober 2022hier.
Kosten:
- Tageskarte: 55 EUR (Studierende: 25 EUR)
- Kongress inklusive Pre-Event: 85 EUR
Wir laden Sie herzlich zum 1. NATURALfiberEXTRACTION Kongress am 26. Oktober 2022 ein.
Seien Sie unser Gast im Look 21, der derzeit modernsten Eventlocation im Herzen Stuttgarts. Bei der Premierenveranstaltung steht das Thema industrielle Verarbeitung von nachwachsenden Roh- und Reststoffen im Mittelpunkt.
Um die Mindestklimaziele zu erreichen, ist es dringend notwendig, nachhaltige, CO2-neutrale Materialien zu entwickeln und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Insbesondere für Naturfasern müssen die entsprechenden wirtschaftlichen industriellen Verarbeitungsmethoden in regionalen Kreisläufen entwickelt werden, um sowohl die Kosten als auch die Umweltauswirkungen der Transporte zu reduzieren.
Der NATURALfiberEXTRACTION-Kongress will eine Plattform für alle an der Lieferkette beteiligten Akteure - vom Landwirt bis zum Anwender, schaffen, mit dem Ziel, nachhaltiges Wirtschaften und Lösungen für die effektive Verarbeitung von pflanzlichen Rohstoffen und Reststoffen zu Fasern für Bekleidung, Heimtextilien und technische Anwendungen zu fördern. Der Schwerpunkt des Kongresses liegt auf die industrielle Fasergewinnung, da hier das Know-how der Faser- und Textiltechnologie am meisten benötigt wird.
In einer begleitenden Ausstellung und einem Exhibitor Slam präsentieren Unternehmen und Institute ihre Kompetenzen und bieten Gelegenheit zum Dialog. Ausgewählte Start-ups und junge Unternehmen stellen sich und ihre innovativen Ideen auch vor.
Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Kongress in Stuttgart begrüßen zu dürfen.
Informationen zu der Anmeldung folgen bald!
Anmelden können Sie sich bis zum 19 Oktober 2022hier.
Kosten:
Prof. Dr. Ralf Kindervater, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, Germany
Valentine Troi, Standortagentur Tirol, alpine Kreislaufwirtschaft/ArgeAlp, Austria
Dipl. Ing. (FH) Kai Nebel, Reutlingen University, Germany
Dr. Jörg Morgner, Temafa Maschinenfabrik GmbH, Germany
Judit Harsányi, Dr. Marzena Poraj-Kobielska, Matthias Tirsch, Zittau University of Applied Sciences, Germany
Vita Maria Cristiana Moliterni, Council for Agricultural research and Economics – Research Centre for Genomics & Bioinformatics – Italy
Dr.-Ing. Jamal Sarsour, DITF Denkendorf, Germany
Pierre Amadieu, president, SAS Hemp-Act, France
Maciej Kowalski, Kombinat Konopny, Poland
Martin Klöti, Glaernisch Textile Cooperative, Switzerland; Tomáš Brabec, Apolo-Global, Czech Republic
Dr. Hans-Jörg Gusovius, Natural fibre technologies, Leibniz-Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB); Robert Hertel, Bast und Faser GmbH
Stefan Radlmayr, Fibers365 GmbH, Germany
Thomas von Löwis, Four Motors GmbH, Germany
Host: Prof. Simone Graeff-Hönninger, AG Anbausysteme und Modellierung Universität Hohenheim
Host: Stefan Winklehner, Fortum Bio2X, Finland
Host: Kay Kölzig, Sachsen-Leinen e.V.
Host: Dr. Manuel Clauss, Fibers365 GmbH
Bitte verwenden Sie einen alternativen Browser oder aktualisieren Sie die bestehende Software.
> ECMAScript 6 required