
Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen
Die Veranstaltung „Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen“ am 08. Juli 2025 in Stuttgart zeigt Beispiele einer flexiblen Arbeitswelt, um so nachhaltig vollzeitnahe Beschäftigung zu fördern und Beschäftigungspotenziale zu erschließen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg möchte in Zusammenarbeit mit dem Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“ und dem Unternehmensnetzwerk familyNET mit einer landesweiten Konferenz ein Forum zum Austausch innovativer Beispiele und praxiserprobter Ansätze bieten.
- Veranstaltung „Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen“
- Wann? Donnerstag, 8. Juli 2025 von 9:45 bis ca. 15:20 Uhr
- Wo? In der L-Bank, Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Anmelden können Sie sich bis spätestens 1. Juli 2025 auch über folgenden Link.
In Zeiten des Fachkräftemangels rücken unerschlossene Potenziale im eigenen Unternehmen verstärkt in den Blickwinkel. Beschäftigte, die in Teilzeit arbeiten, spielen hier eine Schlüsselrolle. Mit einer modernen Unternehmenskultur, innovativem Jobdesign, flexiblen Arbeitszeitmodellen und betrieblicher Unterstützung bei der Kinderbetreuung kann die Erschließung von zusätzlichen Fachkräftepotenzialen gelingen.
Die landesweite Konferenz zeigt Beispiele aus der Praxis und umsetzbare Maßnahmen, die dabei helfen eine moderne, flexible Arbeitswelt umzusetzen, um so nachhaltig vollzeitnahe Beschäftigung zu fördern und Beschäftigungspotenziale zu erschließen.
In den Downloads finden Sie das Programm und weitere Informationen zur Anmeldung.