Transparenzoffensive der Bio-Baumwollmarke: Cotonea setzt neuen Maßstab bei der Umweltbilanzierung
Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor.
Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum fertigen Stoff und misst detailliert Energieverbräuche und damit verbundene CO2-Emissionen. Damit ermöglicht Cotonea eine weitestgehende Transparenz, schafft Vergleichbarkeit und setzt so weltweit einen neuen Standard in der Textilindustrie.
„Wir sind stolz, diese bahnbrechenden Ergebnisse zum Weltbaumwolltag vorliegen zu haben. Unsere Analysen und der konsequente Einsatz erneuerbarer Energien entlang der gesamten Lieferkette zeigen, dass einige unserer Stoffe selbst nach der Veredlung noch als CO2-Senken fungieren. Das ist ein klares Signal für unser Engagement in Sachen Umweltschutz.“ Roland Stelzer, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Elmer & Zweifel und Gründer der Marke Cotonea
Mitglied
Daten mit bislang unerreichter Präzision
Cotonea untersuchte den CO2- und Energie-Fußabdruck für insgesamt 460 verschiedene Gewebe – und zwar so präzise, dass sogar Unterschiede bei den Farben, wie Gelb oder Schwarz, exakt ermittelt werden konnten.
„Dank unserer langjährigen Erfassung der Energieverbräuche und der Zusammenarbeit mit unseren wichtigsten Lieferanten, die ihre Maschinen ebenfalls angeschlossen haben, können wir präzise und nachvollziehbare Daten präsentieren.“ Roland Stelzer, Geschäftsführer
Lediglich der Energieverbrauch für die bei wenigen Geweben benötigte Garnfärbung und Transportmittel wie LKW, Schiffe und Züge sowie die Bewertung der Primärenergieträger beruhen auf Durchschnittswerten.
„Statt pauschaler CO2-Footprints oder LCAs belegen wir bei Cotonea exakt, wie unsere Gewebe gefertigt werden und wie viel CO2 und Energie in den einzelnen Produktionsstufen verbraucht werden.“ Roland Stelzer, Geschäftsführer
Einige Cotonea-Stoffe fungieren selbst nach der Veredlung noch als CO2-Senken. Dies liegt zum einen an den natürlichen CO2-bindenden Eigenschaften der Baumwollfaser im biologischen Anbau, zum anderen an der Nutzung von Wasserkraft und Solaranlagen in den Produktionsstätten.
Fortschrittliche Technologie für umfassende Nachhaltigkeit
Für die Analyse setzte Cotonea mit Unterstützung des Industrieverbands Veredelung – Garne – Gewebe – Technische Textilien e.V. (IVGT) die Ökobilanz-Software „Umberto“ ein, in der alle relevanten Schritte des Produktionsprozesses modelliert und abgebildet worden sind. Die Berechnungen entsprechen den ISO-Normen 14040 und 14044 zur Lebenszyklusanalyse (LCA).
„Cotonea ist damit vermutlich weltweit eines der ersten Unternehmen, das seine Textilien in dieser Tiefe analysiert und nach den höchsten Standards der LCA-Erfassung bewertet hat.“
Blockchain und Produktpässe für mehr Transparenz Cotonea setzt sich seit Jahren für Transparenz entlang der gesamten Lieferkette ein. Bereits seit Ende 2012 versieht Cotonea Artikel mit einem Produktpass, der jeden Produktionsschritt nachvollziehbar ausweist. 2020 brachte die Bio-Baumwollmarke ihr Lieferketten-Know-how ein für das Blockchain-Projekt „Textile Trust“ von IBM und Kaya & Kato, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt wurde. Die Ergebnisse der CO2- und Energieanalyse werden nach und nach zu den jeweiligen Stoffen im Cotonea Fabric Onlineshop veröffentlicht.