Profil
©VAUDE
01.09.2023 // Innovation + Nachhaltigkeit

Umdenken für mehr Kreislaufwirtschaft bei VAUDE

Viele Elemente, die man an Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung findet, wurden bei VAUDE im Rahmen des Kreislaufkonzepts neu gedacht. Abnehmbare Teile und sortenreine Produkte aus Monomaterial sind der wichtigste Bestandteil, um ein Outdoor-Produkt kreislauffähig zu machen. Leider würde das oft die Funktionalität beeinträchtigen.

So hat VAUDE die Herausforderungen bei den RETHINK!-Produkten im Detail gelöst:

  • Mechanischer Stretch: Damit ein Stoff elastisch wird, mischt man normalerweise das nachgiebige Elastan bei. VAUDE setzt einen mechanischen Stretch aus PET ein. Dieser Stoff gewährleistet Elastizität aufgrund seiner Webstruktur. Bei Rucksäcken wurde die Seitentasche aus Elasthan durch eine Seitentasche mit Kompressionsgurt aus recyceltem PET ersetzt. Neugedachte Details, um die Sortenreinheit zu gewährleisten. 
  • Reißverschlüsse aus Polyester: Bei Taschen, Rucksäcken, Jacken und vielem mehr sind sie aufgrund der einfachen Bedienung die beste Verschlussmethode. Klett oder Rollverschlüsse sind komplizierter in der Handhabung und beanspruchen das Material sehr stark. VAUDE hat auf Monomaterial-Reißverschlüsse von YKK (Natulon) umgestellt. Das Band besteht aus recyceltem PET und die Spirale aus PET, beides kann mitrecycelt werden. Lediglich der Schieber ist aus Zink, kann aber in so einem kleinen Anteil ins Recycling eingespeist werden, da es aufgrund des höheren Schmelzpunktes separiert werden kann. 
  • Innovativer Wetterschutz aus Polyester: Die Beschichtung, die bei Rucksäcken für Nässeschutz sorgt, ist normalerweise aus PU oder TPU. VAUDE verwendet, für die Sortenreinheit, eine innovative Beschichtung aus PET für diese Rucksäcke. 
  • Komplexer Rucksackrücken komplett aus PET dank 3D-Airmesh-Technologie: Ein herkömmlicher Rucksack-Rücken besteht aus verschiedenen Materialien. Bei diesem setzt VAUDE auf einen Rücken komplett aus PET, durch seine Sortenreinheit wird der Rucksack recycelbar.
  • Kordeln & Verstellmöglichkeiten: Alle verwendeten Kordeln, Kordelstopper, Zipperpuller und Klettverschlüsse sind aus recyceltem PET bzw. PET hergestellt und können problemlos mitrecycelt werden.

Abnehmbare Teile als Alternative

Bis dahin war es ein langer Weg: Die Materialrecherche ist oft sehr langwierig. Zudem bieten Lieferanten oft die benötigten Teile nicht im richtigen Material an. Wenn diese beiden Schritte geschafft sind, müssen die neu entwickelten Materialien dann immer noch Qualitätstests bestehen – all das dauert. Insgesamt hat VAUDE so wenig wie möglich, aber so viel wie für guten Outdoor-Einsatz nötig, an Trims und Verstellmöglichkeiten bei den Produkten eingesetzt. Elemente, die starker Belastung ausgesetzt sind, sind weiterhin aus recyceltem, langlebigem Polyamid. Hierbei handelt es sich aber stets um abnehmbare Teile, sodass sie nicht ins Recycling gelangen.

Mehr über Kreislaufwirtschaft bei VAUDE können Sie hier finden. 

Mitglied

Auch interessant ...

Logo Südwesttextil Dieser Browser wird leider nicht unterstützt.

Bitte verwenden Sie einen alternativen Browser oder aktualisieren Sie die bestehende Software.

> ECMAScript 6 required