Bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) am 23. und 24. November in Düsseldorf durfte VAUDE gleich zwei der begehrten silbernen Kugeln entgegennehmen.
Die aktuelle PISA-Studie bestätigt den negativen Trend in den Schulleistungen in Deutschland. Dieser ist seit 2012 zu beobachten. Inzwischen sind die Ergebnisse noch schlechter als beim ersten PISA Schock 2000.
In diesem Herbst feiert die Bio-Baumwollmarke Cotonea ihr 20-jähriges Jubiläum. Elmer & Zweifel, das Traditionsunternehmen für Baumwolltextilien aus dem schwäbischen Bempflingen, hat 2003 Cotonea als Marke für ökologische und faire Baumwoll-Produkte ins Leben gerufen.
Umweltfreundliche Naturfasern verrotten häufig zu schnell. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickeln eine biobasierte Schutzbeschichtung, die deren Lebensdauer verlängert.
Sie erhalten ganz aktuell eine Zusammenstellung der Steuern, Abgaben und Umlagen, die beeinflussen, wie hoch 2024 der Strom- und Erdgaspreis für Ihr Unternehmen ausfällt.
Der Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern für die Berufsausbildung ist eine Herausforderung für viele Unternehmen in Baden-Württemberg. Eine Möglichkeit, um hier Abhilfe zu schaffen, ist die Gewinnung internationaler Auszubildender.
Das BMBF hat die Höhe der Mindestvergütungen für Berufsausbildungen veröffentlicht, die im Zeitraum vom 1. Januar 2024 – 31. Dezember 2024 begonnen werden.
Kreislaufprinzipien, Monomaterialien und zeitloses Design – das sind die Aushängeschilder der ersten gemeinsamen Kollektion von Boris Herrmann und OLYMP. Damit setzen der deutsche Profisegler und das erfolgreiche Familienunternehmen ihr gemeinsames Engagement in Sachen Nachhaltigkeit fort und schaffen ein vielfältiges Bekleidungsangebot.
Wie können Jugendliche schnell und unkompliziert verschiedene Unternehmen und mehrere Ausbildungsberufe innerhalb weniger Tage kennenlernen? Eine Antwort auf diese Frage gibt das niederschwellige Praktikumsformat „Praktikumswochen Baden-Württemberg“.
Seit vielen Jahren wird der Wunsch an das Ludwigsburger Stoffdruck- und Teppichdruckunternehmen PhotoFabrics herangetragen, auch größere Event-Flächen outdoor – also im Freien – individuell mit Sponsorennamen, Werbeslogans und Logos bedrucken zu lassen. Die Anfragen kommen zumeist aus Agenturen für Sportmarketing, aus Freizeitparks sowie von größeren Kaufhäusern, die zum Jubiläum einen bedruckten Parcours rund um ihr Shopping Center beauftragen wollen.
In diesem Jahr startet playbizz, das bundesweite Wirtschaftsfernplanspiel für Auszubildende. Diese treten in einem Team-Wettbewerb von 12 bis 14 Gruppen gegeneinander an und agieren als Managerin und Manager eines Unternehmens.
Das Ulmer Unternehmen wurde in der Kategorie "Generali SME EnterPrize" als Preisträger ausgezeichnet und im Sustainable Impact Report des Handelsblatt Research Institute hervorgehoben.
Die Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie hat Ingeborg Neumann einstimmig für weitere drei Jahre zur Präsidentin gewählt. Die Gründerin und Textilunternehmerin, die auch Schatzmeisterin beim Bundesverband der Deutschen Industrie ist, steht seit zehn Jahren an der Spitze des Dachverbandes der mittelständischen Textil- und Modeindustrie. Neu im Kreis der Vizepräsidenten ist Arved Westerkamp, Präsident von Südwesttextil und Geschäftsführer der Amann Group. Neu im Präsidium ist Dr. Philipp von Waldenfels, geschäftsführender Gesellschafter der BWF Group, Vizepräsident des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut setzt ihr Engagement zur Förderung der beruflichen Weiterbildung mit einer Informations- und Werbekampagne fort.
Am 3. Oktober öffnete das Texoversum in Reutlingen seine Tore für den Nachwuchs. Mehr als 60 junge Besucher*innen begaben sich mit ihren Familien im Rahmen der „Türen auf mit der Maus“-Veranstaltung auf eine spannende Reise durch das Texoversum, um den wertvollen Schatz Textil zu entdecken.
Zum Ausbildungsbeginn 2023 ist das neue Service-Portal Auslandsberatung-Ausbildung.de an den Start gegangen, es richtet sich an Betriebe, Berufsschulen und Kammern.
Erstmals wird bundesweit der Deutsche Fachkräftepreis für Unternehmen, Institutionen und Netzwerke, für kreative und nachhaltige Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung der Fachkräftesicherung in die Praxis, ausgelobt. Bis zum 31. Oktober 2023 sind noch Bewerbungen möglich.
Der Modeanbieter OLYMP Bezner KG aus Bietigheim-Bissingen verkündet eine weitere Personalie. Seit dem 1. August 2023 ist Sandra Graf neuer Head of Wholesale. Sie folgt auf Mario Zimmermann, der das Unternehmen zum 31. August 2023 auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Seit nunmehr fünfzehn Jahren besteht die enge Partnerschaft zwischen der VAUDE Franchise GmbH und dem renommierten Sport- und Modefachhändler Reischmann, der bereits erfolgreiche VAUDE Marken-Stores in Ravensburg, Kempten und Ulm betreibt. Nun hat Reischmann sein bewährtes Retail-Konzept erneut erweitert: Am 14. September wurde ein weiterer VAUDE Store mitten in der Memminger Innenstadt eröffnet.
Oliver Weger hat zum 1. September 2023 die Geschäftsführung der AFBW übernommen und leitet damit eines der leistungsstärksten Branchennetzwerke in Europa. Er tritt die Nachfolge von Ulrike Möller an, die 12 Jahre mit viel Herzblut und Engagement die starke Gemeinschaft der AFBW entwickelt und geprägt hat.
Sowohl das Gesetz als auch die Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wurden im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie erhalten eine Übersicht mit den wesentlichen Änderungen und dem jeweiligen Inkrafttreten.
Die Kunsthalle Tübingen präsentiert derzeit eine faszinierende Ausstellung des renommierten Künstlers Daniel Richter. Um dieses besondere Ereignis zu feiern, hat das Pfullinger Label „another mondaen“ eine außergewöhnliche Kissenkollektion zusammen mit der Kunsthalle Tübingen entwickelt, die die Ausstellung begleitet.