Der Sportartikelhersteller ERIMA ist seit diesem Jahr offizieller Ausrüster von Special Olympics Baden-Württemberg. Die Kooperation beinhaltet die Ausstattung von Volunteers, Sport- und Gesundheitskoordinatoren sowie die Einkleidung des Athleten-Rates und des Präsidiums.
Beim Familienunternehmen Wendler Einlagen aus Reutlingen ist dies nicht nur das Credo für die Produktlinien im Bereich der Einlagestoffe, sondern trifft auch auf Unternehmenskultur und Zukunftsvision zu. Südwesttextil im Gespräch mit Edith Wendler-Kuschke und Frank Sailer.
Am Montag, dem 30. November, war es soweit: das Losberger De Boer Team setzte den ersten Spatenstich zum Bau eines 1 900 m² großen Impfzentrums aus modularen Raumlösungen für den Kreis Recklinghausen.
Der Denim-Spezialist MUSTANG treibt die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie weiter voran und ist dem Nachhaltigkeitsprogramm für Baumwolle Better Cotton Initiative (BCI) beigetreten.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Das sieht VAUDE anders und holt mit seiner werteorientierten Unternehmenskultur den New Work Award 2020. Mit ihrem Fokus auf Vertrauen und Selbstwirksamkeit überzeugt die nachhaltige Outdoormarke Fachleute und Kenner der „New Work“.
Anna Sophie Göggerle ist seit vier Jahren Personalleiterin bei der Hero Textil AG. Mittlerweile ist die 31-Jährige Teil der Geschäftsführung, Prokuristin und treibt die Themen Nachhaltigkeit und New Work bei dem Crailsheimer Strickspezialisten mit eigener vollstufiger Produktion in Deutschland voran.
Unser Mitgliedsunternehmen, die pervormance international GmbH, ist nicht nur als absoluter Vorreiter in Sachen Klimaschutz aktiv, sondern gehört auch zu den Pionieren bei UN Global Compact. Was die beiden Geschäftsführerinnen Gabriele Renner und Sabine Stein aber doch erstaunt hat, ist dass sie auch aktuell noch zu einem der wenigen weiblich geführten Unternehmen gehören. Grund genug für UN Women das Unternehmen zu porträtieren. Das in englischer Sprache geführte Interview finden Sie hier.
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 04. November im Rahmen einer digitalen Veranstaltung die Wirtschaftsmedaille des Landes an die Mey GmbH & Co. KG aus Albstadt verliehen. Die Geschäftsführer Matthias Mey, Florian Mey und Markus Mey nahmen die Ehrung stellvertretend entgegen.
Die OLYMP Bezner KG hat wiederholt den Spitzenplatz in der Imageanalyse HEMDEN des Branchenmagazins TextilWirtschaft belegt. Unter sämtlichen Wettbewerbsmarken ist OLYMP in der Erhebung für das Jahr 2020 von den Einkaufsverantwortlichen in Herrenmodefachgeschäften und den Großformen des Einzelhandels als führende Hemdenmarke Deutschlands bestätigt worden. Seit Jahrzehnten ist die in regelmäßigen Abständen für die verschiedenen Segmente durchgeführte Studie ein wichtiger Gradmesser für die Bekleidungsbranche.
Der Denim-Spezialist MUSTANG treibt die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie weiter voran und ist dem Nachhaltigkeitsprogramm für Baumwolle Better Cotton Initiative (BCI) beigetreten.
Im August hatte sie den Finanzvorstand von Birgit Weinländer übernommen. Nun wurde Frau Dr. Ulrike Neubauer mit sofortiger Wirkung zur Vorsitzenden des Vorstands der Dr. Zwissler Holding AG berufen.
Signe Oepen tritt zum 1. November 2020 in die Geschäftsleitung der MUSTANG Gruppe ein und übernimmt die neu geschaffene Position der COO. Sie wird damit die Verantwortung für die Bereiche Sourcing, Logistik, IT und Administration übernehmen.
Am Samstag, den 10. Oktober fand in Bruchsal die Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ des Landes Baden-Württemberg statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch das Südwesttextil-Mitglied Albert Ziegler GmbH ausgezeichnet.
Die Staatliche Modeschule Stuttgart präsentiert bis Januar 2021 die Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2020 in den neun Glasvitrinen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Peter Haas, seit 2016 Hauptgeschäftsführer des Wirtschafts- und Arbeitgeberverbands Südwesttextil in Stuttgart, wechselt im nächsten Jahr zur Spitzenorganisation des Handwerks im Südwesten. Ab Mai 2021 wird er Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) ebenfalls mit Sitz in der Landeshauptstadt.
Das Texoversum umfasst fast 3 000 Quadratmeter Fläche für Werkstätten, Labore, eine neue Heimat für die international renommierte Textilsammlung, Think-Tank-Flächen und Unterrichtsräume. Nach der von Südwesttextil verantworteten und finanzierten Errichtung des Gebäudes soll es ans Land Baden-Württemberg und damit an die Hochschule übergeben werden. Südwesttextil möchte an dem über 160 Jahre alten Textilstandort Reutlingen eine moderne Plattform schaffen für alle, die an Textil Interesse haben, in diesem Bereich arbeiten, lehren oder forschen – in allen Alters- und Qualifikationsstufen und auch über Branchengrenzen hinweg.
Am 1. August 2020 hat Wendler Einlagen, Spezialist für Einlagestoffe der Bekleidungsindustrie, seinen modernsten Produktionsstandort in der vietnamesischen Provinz Quang Nam eröffnet – der Standort ist zu 100 Prozent im Eigentum von Wendler und die erste „Green Factory“ von Wendler Einlagen.
Stoff im Kopf #2 - Der Textil. Accelerator an der Hochschule Reutlingen geht wieder an den Start – Start-ups oder Personen mit Gründungsvorhaben können kostenlos dabei sein.