Der Modeanbieter OLYMP Bezner KG aus Bietigheim-Bissingen verkündet eine weitere Personalie. Seit dem 1. August 2023 ist Sandra Graf neuer Head of Wholesale. Sie folgt auf Mario Zimmermann, der das Unternehmen zum 31. August 2023 auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Seit nunmehr fünfzehn Jahren besteht die enge Partnerschaft zwischen der VAUDE Franchise GmbH und dem renommierten Sport- und Modefachhändler Reischmann, der bereits erfolgreiche VAUDE Marken-Stores in Ravensburg, Kempten und Ulm betreibt. Nun hat Reischmann sein bewährtes Retail-Konzept erneut erweitert: Am 14. September wurde ein weiterer VAUDE Store mitten in der Memminger Innenstadt eröffnet.
Die wirtschaftliche Situation für die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie spitzt sich zu. Ohne die schnelle Umsetzung angekündigter Maßnahmen können viele Unternehmen trotz großer Motivation ihren Standort nicht halten.
Südwesttextil setzt seit Jahren auf innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte für KMU und fordert mit Blick auf die heute verabschiedete Fachkräftestrategie eine unbürokratische Fachkräfteeinwanderung.
MIT bittet um 1-minütige Videobotschaften von Unternehmerinnen und Unternehmern, die die dramatische wirtschaftliche Lage in mittelständischen Unternehmen schildern.
RÖSCH hat zusammen mit Yoga Lehrenden und Praktizierenden eine Yoga-Kollektion entwickelt, die modischen Style mit besten Trageeigenschaften und Nachhaltigkeit vereint.
Mit dem Airbagliner von Global Safety Textiles ist ein Ausgraben oder Freilegen defekter Abwasserrohre mit Bagger, Hacke und Spaten nicht mehr erforderlich.
Nach dem Wegfall der Gasumlage benötigt die energieintensive Textilproduktion wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise, damit Wertschöpfungsketten nicht durch die Preisspirale der Märkte gefährdet werden.
Mit der Geschäftsführerin Alina Sulz hat "Textil vernetzt" in deren neuen Podcastfolge zur durchgeführten Potenzialanalyse, Digitalisierungsschwerpunkten und Aha-Momenten gesprochen.
Statt geforderter deutlicher Entlastungen in der Energiekrise, hält die Bundesregierung an der Gasbeschaffungsumlage fest. Südwesttextil ruft die Politik zur Streichung der zusätzlichen Belastungen auf.
Die steigenden Erdgas- und Strompreise führen zu erheblichen Belastungen der mittelständisch geprägten Textilindustrie in Baden-Württemberg. Südwesttextil fordert weitergehende Maßnahmen, die schnell und unbürokratisch energieintensive Produktionen entlasten.
Das Fluorcarbon PFHxA soll durch sehr niedrige Grenzwerte reguliert werden. Bei der Produktion technischer Textilien für Umweltschutz, Medizin, Schutzbekleidung und Bau sind dadurch viele Anwendungen in Frage gestellt.
Noch bis zum 15. September können Auszubildende und Studierende ihre textile Geschichten zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Textil- und Modeindustrie einsenden.