Wir unterstützen die Unternehmen dabei, die aktuellen Forderungen bezüglich der Energiepreisproblematik aktiv an die Politik heranzutragen. Dafür stellen wir einen einen Musterbrief zur Verfügung. Die Briefaktion wird von Social Media Aktivitäten begleitet.
Nach Abschluss der Kabinettsklausur der Bundesregierung, sieht Südwesttextil im vorgestellten 10-Punkte-Plan viele sehr gute Ansätze, aber noch nicht den entscheidenden Durchbruch gerade mit Blick auf die Energiekrise.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat im Sommer 2019 als erstes Bundesland Mittel für ein MDR-Soforthilfe-Programm bereitgestellt, um die mittelständische Medizintechnik-Branche im Land bei den Vorbereitungen zur Umsetzung der Medical Device Regulation (MDR) EU 2017/745 zu unterstützen. Das Programm ist nun mit einer ersten Maßnahme zur Vorbereitung und Durchführung Produktgruppen-spezifischer Gemeinschaftsprojekte gestartet.
Vom 24. bis 28. November 2019 findet eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich Freizeitwirtschaft mit Fokus auf Sportartikel und Bekleidung in die Vereinigten Arabischen Emirate statt. Anmeldungen sind bis 23. August 2019 möglich.
Die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW) lädt Sie zur nächsten Sitzung der AG Hochleistungsfasern mit dem Schwerpunkt „Oberflächenmodifizierung / Faser-Matrix-Interface“ am 4. Juni 2019 ein.
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum „Textil vernetzt“ und der Cluster Technische Textilien Neckar-Alb der IHK Reutlingen laden Sie am 5. Juni herzlich ein zu einem Bustransfer ein, der Sie zu fünf unterschiedlichen Stationen an zwei Forschungsinstituten bringt.
Unter dem Motto „Make it sustainable!“ lädt der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil gemeinsam mit dem Start-up-Netzwerk „Tex Started“ des Gesamtverbandes textil+mode zu einem Netzwerkfrühstück am 4. April 2019, ab 9.30 Uhr in das Textile Valley nach Stuttgart ein.
Mit dem neuen Jahr hat die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW) besondere Unterstützer gewonnen, die das Netzwerk finanziell und ideell unterstützen.
Südwesttextil-Präsident Bodo Th. Bölzle und Hauptgeschäftsführer Peter Haas engagieren sich für die Europäische Bewegung und rufen zu den Europawahlen auf.
Die Bewerbungsphase für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg (Lea-Mittelstandspreis) beginnt. Der Preis zeichnet kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus und wird seit 2007 vergeben. Lea steht für Leistung, Engagement und Anerkennung.
Die Landesregierung baut die 2017 gestartete Landeskampagne „Start-up BW“ Schritt für Schritt weiter aus. Mit „Start-up BW International“ fördert das Wirtschaftsministerium nun die gezielte internationale Vernetzung baden-württembergischer Start-ups mit Kunden und Lieferanten.
Die aktuelle Entwicklung der Transportkosten, insbesondere die Personalkosten mit der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Januar 2019 sowie der Erweiterung des mautpflichtigen Streckennetzes verursacht auch für die Logistikunternehmen Kostensteigerungen, die eine Preisanpassung erforderlich machen.
Bereits zum achten Mal blickt die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. – AFBW – in den Highlights auf ein interessantes und ereignisreiches vergangenes Jahr zurück.
Die EU-Kommission legt einen koordinierten Plan für künstliche Intelligenz vor. Darin festgelegte Maßnahmen von Mitgliedstaaten und Kommission umfassen die Steigerung der Investitionen sowie die Verfügbarkeit von Daten, die Förderung von Talenten und die Schaffung von Vertrauen in KI.
Ende des Jahres 2018 fand das erste Netzwerkfrühstück „Tex Started meets Industry“ für Start-ups und Industrievertreter der Textil- und Modebranche statt.
Rund 60 Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft trafen sich am 14. November 2018 zum ersten Parlamentarischen Mittag „Textil“ im Landtag, organisiert von Südwesttextil.
Am 1. Februar 2019 veranstaltet die Initiative „Start-up BW“ des Landes Baden-Württemberg den zweiten Start-up BW Summit in der Messe Stuttgart. Die kostenfreie Anmeldung ist ab sofort möglich!
Anlässlich der Jahrestagung von textil+mode am 19. und 20. November 2018 in Berlin hat der Gesamtverband mit der Publikation „360 Grad“ einen Rundumblick auf die Arbeit in den verschiedenen Themenbereichen und Schwerpunkten der vergangenen fünf Jahre zusammengestellt.
Die Digitalisierung im textilen Mittelstand geht mit großen Schritten voran. Dies zeigte sich bei der ersten Fachtagung „Textil goes digital: Digitalisierung in der Praxis“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Textil vernetzt. Prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Digitalexperten tauschten ihre Erfahrungen aus, damit die deutsche Textilindustrie weiter international wettbewerbsfähig bleibt.
Textilien sind ein Garant für professionelle Unternehmenskommunikation und die Basis für den Markt der Textilveredlung. Die neue Fachmesse PromoTex Expo präsentiert europaweit als erste Veranstaltung des Jahres Promotion-, Sports- und Workwear sowie die Dienstleistung der Textilveredlung.
Anlässlich des einjährigen Bestehens blickt das Mittelstand 4.0-Kompetenzentrum Textil vernetzt auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Mehr als 600 KMU mit mehr als 800 Mitarbeitern nutzten die Angebote des Kompetenzzentrums bislang. Zu ihnen gehört auch das Südwesttextil-Mitglied die Gruschwitz Textilwerke AG aus dem Allgäu.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt hat den ersten Leitfaden für die digitale Entwicklung von mittelständischen Unternehmen in der Textil- und Bekleidungsindustrie vorgelegt.
BDI veröffentlicht Positionspapier zu Herausforderungen und Chancen für die Gigabit-Infrastruktur in Deutschland. Der Gesamtverband textil+mode unterstützt das ANGA-Papier zum Gigabit-Symposium und fordert leistungsfähigere digitale Infrastrukturen.
Trotz leicht sinkender EEG-Umlage besteht weiterhin die Gefahr, dass die mittelständische Industrie durch die Strompreise nicht länger international wettbewerbsfähig sein kann. Das Bündnis faire Energiewende fordert daher: „Wirtschaftsminister Altmaier muss endlich handeln!“